Curare, Diálogos para decolonizar la Escucha y Transformar la Imagen. Der Name Curare leitet sich vom traditionellen Gift der indigenen Völker des Amazonas ab und symbolisiert hier die Fähigkeit, unsere Wahrnehmungen zu „entgiften“. So wie das Curare den Körper lähmt, haben viele koloniale Narrativen die Fähigkeit gelähmt, aus nicht-dominanten Perspektiven zu hören und zu sehen. Durch diese Dialoge wollen wir diese kolonialen Denkstrukturen aufbrechen und neue Wege des Zuhörens und Sehens der Welt bieten, wodurch unsere Beziehung zu historisch zum Schweigen gebrachten Bildern und Stimmen transformiert wird.
Kunst Performance und Koloniale Erzählungen
Valery: Willkommen, liebe Zuhörer*innen, bei Curare, einem Raum für undisziplinierten Stimmen und alltägliche Reflexionen. In diesem Programm sprechen wir mit Susana San José, einer multidisziplinären Künstlerin, die ihre Spuren in der Musik, im Film und in der Klangkunst hinterlassen hat.
Valery: Mit einer Ausbildung in Gesang, Cello und Komposition hat sie wesentlich zur Musikszene in Mexiko-Stadt beigetragen. Ihre Arbeiten im Film wurden international anerkannt, und derzeit lebt sie in San Sebastián, Baskenland, wo sie Klangkunst- und Performance-Stücke präsentiert. Heute sprechen wir mit Susana über ihre künstlerische Laufbahn, ihren dekolonialen Ansatz und wie sie Musik, Körper und Publikum in ihre Aufführungen integriert.
Valery: Wir werden ihre Teilnahme an La Surreal Filmfestival erforschen, wo sie klangliche und radiofonische Mittel eingesetzt hat, um die Art und Weise zu hinterfragen, wie Erinnerung konstruiert wird, und neue Perspektiven auf unsere Geschichten und Erfahrungen zu bieten. Susana, willkommen.
Susana: Hallo, Vale, vielen Dank für die Einladung, nicht nur zum Festival, sondern auch zu diesem Podcast.
Susana: Es ist wirklich eine Ehre, vielen Dank.
Valery: Danke dir, Susana, dass du immer da bist. Ehrlich gesagt, Susana war seit der ersten Ausgabe der Surreal dabei, und es war ein intensiver Dialog von Anfang an, auch in der Konzeptualisierung des Projekts und wie wir uns in dieser Diaspora bewegen.
Valery: Aber um unseren Zuhörenden etwas Kontext zu geben: Was hat dich am Klang als künstlerisches Medium fasziniert? Ich würde gerne wissen, wie du deine künstlerische Laufbahn begonnen hast.
Susana: Zuerst begann alles mit der Musik, wahrscheinlich beeinflusst von meinen drei Brüdern. Ich bin die Jüngste von den vier Kindern meiner Mutter.
Susana: Mein Vater… ich bin die Jüngste und die einzige Tochter. Meine drei Brüder spielten Gitarre, meine Mutter sang, und wie es in Mexiko üblich ist, gaben wir unserer Mutter am 10. Mai immer eine Serenade. In Mexiko sagen wir oft „die Chefin“, unsere Mutter, und mir fiel immer der Chor zu.
Susana: So war das meine Art, dabei zu sein. Und später in der Schule bemerkte ich, dass Musik meine Art war, Gemeinschaft zu erleben. Ich war immer das „seltsame Kind“. Mein Vater ist baskischer Herkunft, und bei uns zu Hause gab es keine der mexikanischen Traditionen, die ich in anderen Häusern sah, aber auch keine baskischen Traditionen.
Susana: Ich sah andere Familien, die ihren Totenschrein aufstellten und vor der Nacht der Toten sangen, und das fand ich unglaublich. Für mich bedeutete Musik Gemeinschaft und Miteinander. Später begann ich heimlich zu singen. Ich war 14 Jahre alt und schlich mich zu Konzerten, um durch die Musik eine Beziehung zum Klang aufzubauen.
Susana: Später hatte ich eine Band, mit der ich 10 Jahre lang spielte. Es war mein eigenes Projekt und hieß Arraigo Domiciliario. Ich hörte damit auf Cello zu spielen. Ich lebte nicht mehr bei meinen Eltern, ich war sehr jung ausgezogen und musste das Konservatorium abbrechen. Aber später merkte ich, dass es mir körperlich wehtat, die Musik aufzugeben.
Susana: Also kehrte ich zum Cello zurück, aber nicht mehr auf klassische Weise. Ich begann es zu benutzen, um mit Freundinnen auf Konzerten zu spielen oder kleine Aufnahmen für andere Alben zu machen. Ich stellte fest, dass ich das Cello nicht wie eine Bürde tragen musste, wie es in der europäischen Tradition vermittelt wird. Mein ukrainischer Lehrer hatte viel Schmerz in seiner Kindheit, und seine Lehrmethoden waren ziemlich altmodisch, nach dem Motto „die Schrift geht durch Schmerz“. Diese Vorstellungen davon, wie man sich mit einem Instrument auseinandersetzt, sollen das Instrument als Erweiterung des Körpers sehen. Jeder Körper denkt und drückt sich anders aus.
Susana: Aber in der Art des Unterrichts werden die Schüler oft von einem Instrument entfremdet.
Valery: Mmm-hmm.
Susana: An diesem Punkt musste ich meine Art, Cello zu lernen, selbst dekolonisieren. Ich dachte mir: Na ja, vielleicht bin ich die Schlechteste in meiner Schule, aber ich werde vielleicht die erste sein, die singt und Cello spielt und Alben macht.
Susana: Und so habe ich es gemacht, natürlich mit vielen Fehlern.
Valery: Punk-Cello, oder? Und man muss Susanas Stimme hören, denn sie überträgt wirklich Gefühle und berührt.
Susana: Oh, danke, meine Liebe. Das hat mich wirklich motiviert, weiterzumachen, zu wissen, dass Menschen von dem, was ich tat, bewegt werden konnten.
Susana: Das war der Anreiz, weiterzumachen.
Valery: Du hast uns erzählt, dass dein Vater Baske ist. Hat das etwas mit deinem Umzug ins Baskenland zu tun? Und wie hat die Migration dein Kunstschaffen und deine Sichtweise auf die Dekolonialität beeinflusst? Wie verlief dieser Migrationsprozess?
Susana: Ehrlich gesagt habe ich die Gründe, warum ich hier bin, erst mit der Zeit verstanden.
Susana: Am Anfang war es ein Impuls, eine Erschöpfung. Ich war es einfach leid, in Mexiko zu sein, weil ich mit vielen schlechten Nachrichten konfrontiert war. Ich arbeitete viele Jahre in den Medien und war es leid, ständig von Femiziden zu hören, von Freundinnen, die ermordet wurden, von anderen, die entführt wurden.
Susana: Und obwohl Mexiko ein wunderbares Land ist, in dem ich gerne meine Tage beenden würde, ist das Problem, wie Frauen dort leben, wie wir Frauen dort leben. Wir lernen, Angst zu haben, und ich hatte das so normalisiert. Erst als ich im Baskenland ankam und nachts alleine um drei Uhr spazieren ging, merkte ich, wie sehr ich gestresst war. Selbst wenn ich hier manchmal Angst hatte, jemandem nachts zu begegnen, war es anders.
Susana: Ich merkte, dass ich mit enormem Stress aufgewachsen war. In Mexiko war ich keine, die sich um 22 Uhr zu Hause einschloss. Ich war auch eine, die um vier Uhr morgens allein herumlief, etwas riskanter. Also war es am Anfang nicht wirklich eine rationale Entscheidung, sondern eher der Drang, an einen anderen Ort zu gehen.
Susana: Also dachte ich schon bevor ich meinen Partner kennenlernte, mit dem ich hierherkam, dass Europa ein besserer Ort sei. Naiv, wie viele andere auch, habe ich Europa idealisiert, als ob es dort mehr Möglichkeiten gäbe, zumal ich auch das Privileg hatte, dank der baskischen Herkunft meines Vaters Papiere zu haben.
Susana: Aber als ich hier lebte, wurde mir klar, dass das Gefühl der Migration nicht durch Papiere verschwindet. Es bleibt für Jahre. Du fühlst dich erst hier, wenn man dich in deiner Arbeit ernst nimmt, wenn du nicht mehr anders behandelt wirst bei bestimmten Formalitäten, wenn sie aufhören, dich zu fragen: „Mexiko, gefährlich, oder?“
Susana: Im Gegensatz zu Madrid fand ich im Baskenland eine große Zuneigung zu Mexiko und eine Dankbarkeit, denn viele Basken sind auch migriert. Und Mexiko ist ein Land, das voll von Einwanderern ist, und den Einwanderern geht es gut. Mexiko nimmt auf.
Susana: In Madrid vergisst man das, oder in anderen Teilen Spaniens. Aber im Baskenland gibt es noch immer eine Rebellion und Widerstand, wenn auch oft sehr weiß, unvermeidbar. Aber ich fühlte mich willkommen, und dass für mich eine Tür offen war. So begann alles.
Susana: Und auch das Suchen nach meiner Wurzel spielte eine Rolle. Es weckte meine Neugier, als ich anfing, mit einem Basken auszugehen, der in Mexiko lebte und das Land sehr gut kannte. Ich fand es faszinierend, wie er meine andere Wurzel annahm. Alles war irgendwie miteinander verbunden, und so kam ich nach San Sebastián, mitten in die kantabrischen Gewässer…
Valery: Natürlich. Und das passiert oft bei der Migration. Mir geht es genauso. In einer unserer letzten Folgen haben wir darüber gesprochen: Man fühlt sich immer gespalten. Wenn ich in Kolumbien bin, vermisse ich Dinge von hier, und wenn ich hier bin, vermisse ich vieles aus Kolumbien. Es ist dieser Balanceakt.
Susana: Ja, wir leben in einem „Nicht-Ort“, der vielleicht den Vorteil hat, dass wir ihn weiter aufbauen können.
Valery: Und dass wir wählen können. Wir haben das Privileg, wählen zu können, im Gegensatz zu vielen Menschen, die dieses Privileg leider nicht haben. Das ist eine weitere Ungerechtigkeit in der geopolitischen Organisation der Welt. Und es ist interessant zu sehen, wie sich die Sichtweise auf das Dekoloniale noch stärker akzentuiert, wenn man in Europa lebt.
Susana: Ja, du fühlst dich nie mehr als Mexikaner oder Kolumbianer als wenn du in Europa lebst. Es kommt aus dir heraus, weil du es brauchst. Du merkst, dass darin deine Kraft liegt, deine Energie, deine Fähigkeit, zu widerstehen, zu transformieren und zu erschaffen. Sie liegt in deinen Wurzeln, nicht wahr?
Valery: Und auch der Kampf gegen die Klischees. Wie du gerade gesagt hast, dass es Gewicht hat, Mexikaner oder Kolumbianer zu sein. Und wie das uns dazu bringt, andere Aspekte unserer Herkunft zu teilen, die normalerweise nicht so bekannt sind.
Susana: Genau.
Valery: Susana, ich würde gerne wissen: Was war der Fokus deiner Performance bei La Surreal, und wie integrierst du Musik, Körper und Publikum in deine Aufführungen?
Susana: Die Stücke, die ich präsentierte, verwenden radiofonische Elemente. Es sind klangliche Landschaften, die sich aus Nachrichten zusammensetzen, die ich aus dem Radio und anderen Medien ausgewählt habe. Ich mache eine Art Collage mit diesem klanglichen Material, um die Nachrichten selbst infrage zu stellen. Es ist, als ob ich YouTube wie eine Müllhalde für Daten benutze, und ich überprüfe nicht einmal, ob die Nachrichten wahr sind oder nicht. Ich schneide Sätze aus, füge sie zusammen und ergänze sie mit anderen Klängen wie dem Cello, meiner Stimme und anderen Effekten.
Susana: So entstehen radiofonische Klangstücke, die weniger darauf abzielen, eine Realität neu zu formulieren, sondern die hegemonialen Erzählungen der Unterdrückung, die uns durch die Nachrichten auferlegt werden, infrage stellen. Ich spiele viel mit dem Wort „informieren“. Wenn man es in „in-formieren“ zerlegt, scheint es zu bedeuten, dass etwas Gestalt annimmt, sobald es in uns ist.
Susana: Kultur ist letztlich eine Serie von Geschichten, die wir uns gegenseitig erzählen, und die uns eine gemeinsame Erinnerung geben. Erinnerung wird konstruiert. Was ich mit diesen Stücken erreichen will, ist, die Nachrichten zu dekonstruieren und Zweifel an diesen Erzählungen zu säen.
Susana: Meine Teilnahme an La Surreal bestand aus zwei Stücken. Eines heißt „Interferenz“, in dem ich die Frage aufwerfe, ob es vor der Ankunft der Spanier in Amerika schon Pferde gab, oder ob die Pferde mit ihnen kamen. Diese Frage zerstört die romantisierte Vorstellung, dass die Spanier auf Pferden kamen, zwei Meter groß und unglaublich schön waren und wir sie für Götter hielten.
Susana: Ich beweise nicht das Gegenteil, aber ich stelle diese epische Vorstellung infrage, indem ich viele Informationen zusammenführe, die darauf hindeuten, dass es schon Pferde in Amerika gab. Schon allein diese Vorstellung von den Spaniern auf Pferden, vor denen wir uns in Ehrfurcht verneigen, wird dadurch erschüttert.
Susana: Und das finde ich auch humorvoll, wie man mit ein paar neu arrangierten Tracks und der gleichen Ästhetik – weil diese Klangästhetik von Nachrichtensendungen so glaubwürdig klingt – den Klang zu einem überzeugenden Mittel macht. Wir sind daran gewöhnt, etwas zu glauben, wenn es uns in einem Nachrichtenton erzählt wird, mit einer glaubwürdigen Stimme, wie der, die ich hier gerade benutze.
Valery: Es ist wie eine neue Möglichkeit zu eröffnen, oder?
Valery: Es ist beeindruckend, dass wir oft nicht erkennen, dass es nur eine hegemoniale, weiße Geschichte von Gewinnern, von heterosexuellen weißen Männern gibt. Und wie eine kleine Änderung diese Erzählung öffnen kann, die dann unser Vorstellungsvermögen beeinflusst, und wenn das geschieht, verändert sich auch unsere Realität.
Susana: Genau. Wenn wir nicht einmal die Werkzeuge haben, um Dinge infrage zu stellen, wird es sehr schwer, den Geist zu dekolonisieren. Deshalb glaube ich, dass Zweifel ein Übungsfeld sein muss, das wir ansteckend machen sollten.
Susana: Hier spielt das Publikum eine große Rolle, weil es etwas hört, das es zum Zweifeln bringt, und es könnte anfangen, nach weiteren Informationen zu suchen. Es gibt auch Menschen, die andere Beweise dafür haben, dass es schon Pferde in Amerika gab. Die Frage nach den Pferden ist nur ein Vorwand, um den Zweifel zu säen, und Zweifel ist eine tägliche Übung. Man muss zweifeln. Ich sage nicht, dass man verschwörungstheoretisch werden sollte, aber Zweifel ist wichtig. Denn wenn man dem Zweifel keinen Raum gibt, nimmt man nur Daten und hegemoniale Geschichten auf. Und das ist doch langweilig, oder?
Valery: Mmm-hmm. Das war also eines deiner Stücke. Und das andere?
Susana: Das andere heißt „Der Kopfschmuck von Moctezuma“. Wenn ihr wollt, können wir ein kleines Stück davon spielen.
[Audio vom Kopfschmuck von Moctezuma]
Susana: Gut, nun, da wir „Der Kopfschmuck von Moctezuma“ gehört haben, muss ich sagen, dass der Kopfschmuck ein ziemlich kompliziertes und widerstandsfähiges Symbol ist, weil er über 500 Jahre Geschichte in sich trägt, die sich zwischen den Überresten des aztekischen Imperiums und den zeitgenössischen Galerien der Welt, wie dem ethnographischen Museum in Wien, weben.
Susana: Vor kurzem gab es eine Auseinandersetzung über seine Rückgabe, die vom Präsidenten Andrés Manuel López Obrador angeführt wurde. Und dieses Stück versucht, die Komplexitäten zu beleuchten, die die Rückgabe kultureller Objekte umgeben. Der immer noch andauernde Konflikt in Mexiko um die Rückgabe des Kopfschmucks von Moctezuma stellt grundlegende Fragen zur kulturellen Souveränität und zur Bedeutung von kulturellen Objekten, die in der Geschichte einer Nation verwurzelt sind.
Susana: Das Klangstück, das ich speziell für La Surreal gemacht habe, soll diese Notwendigkeit auf bescheidene Weise hervorheben, die westlichen musealen Praktiken und ihre Rolle in der kulturellen Darstellung zu hinterfragen. Und ich glaube, dass eines der wichtigsten Dinge, die ich in den dekolonialen Bewegungen gesehen habe, das war, was wir in Berlin gesehen haben, als wir zusammen vor der Humboldt-Box waren, wo es eine Bewegung gab, die die Rückgabe von Objekten forderte.
Valery: Ja.
Susana: Das hat mich sehr inspiriert und mir gezeigt, dass die Rückgabe kultureller Objekte ein Aufruf sein sollte, die Ethik des historischen Erwerbs und die kulturelle Relevanz neu zu bewerten. Der Kopfschmuck ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern eine kulturelle Erzählung an sich, die aus der Perspektive der Mexikanerinnen und Mexikaner erzählt werden sollte.
Susana: Das Stück ist eine Art klanglicher Fluch. Es gibt eine Warnung, dass es Konsequenzen geben könnte, wenn der Kopfschmuck nicht zurückgegeben wird, denn es ist ein Objekt, das in Ritualen verwendet wurde.
Valery: Natürlich. Und man muss auch das energetische Gewicht solcher Stücke bedenken, und das Nicht-Anerkennen dessen, was wirklich passiert ist. Wir laden das Publikum ein, mehr über Moctezuma zu erfahren, den Herrscher des aztekischen Imperiums, der auf umstrittene Weise bei der Ankunft von Cortés getötet wurde. Er war einer der letzten Herrscher des Reiches.
Valery: Und wie dies in eine kleine Geschichte umgewandelt wurde, ohne die Relevanz, die es verdient. Es werden dann auch Ausreden gefunden, warum man solche Objekte nicht zurückgeben könne: „Oh, wir können es nicht bewegen, es wird beschädigt, es wird zerstört.“ Und jetzt wird behauptet, es sei zu empfindlich, nachdem es all die Jahre lang überall hinbewegt wurde.
Susana: Selbst wenn das Stück beschädigt würde, könnte es restauriert werden. Und außerdem gehört es zu Mexiko, oder? Wenn es kaputt geht, ist es unser Fehler, aber es ist unser. Du hast etwas sehr Wichtiges gesagt: Wie etwas so Bedeutendes für ein Reich zu einer kleinen Geschichte heruntergespielt wird.
Valery: Und was ist mit Wiedergutmachung, frage ich mich? Denn auch heute gibt es viele Menschen aus indigenen Völkern, die, unabhängig davon, ob sie dieser oder einer anderen Gruppe angehören, den Kopfschmuck als Symbol sehen. Ein Symbol eines Kampfes, der auch nach 500 Jahren noch existiert. Der Kampf der indigenen Völker um ihre Souveränität, der weiterhin unterdrückt wird.
Susana: Ja, genau. Es ist ein starkes Zeichen, dass der Kopfschmuck nicht zurückgegeben wird, weil das letztlich ein Volk demoralisieren kann. Manche Leute wissen vielleicht gar nichts davon, aber für diejenigen, die es wissen, ist es demotivierend. Und auch die, die es nicht wissen, werden beeinflusst, weil sie unwissentlich eine unterdrückende Geschichte weitertragen. Diese Identitätslosigkeit, die es in Mexiko gibt… das ist hart, weil sie uns zu einem extrem dienstbaren und freundlichen Land macht.
Susana: Wir müssen diese Identität stärken, um nicht so nachgiebig zu sein. In Mexiko ganz konkret, aber sicher auch anderswo. Es gibt da eine fehlende Identität, die uns schwächt.
Valery: Uns wurde die Identität ausradiert. Das System hat uns beigebracht, uns für das zu schämen, was wir sind. Und genau das…
Valery: Und in diesem Sinne sehen wir, wie dies mit all den audiovisuellen Werken zusammenhängt, die auf der Surreal präsentiert werden, die in diese Richtung gehen: das Infragestellen und Reflektieren über unsere Identitäten und darüber, woran wir selbst jetzt noch arbeiten müssen, um diese Spaltung zu überwinden.
Susana: So ist es.
Valery: Susana, erzähl weiter. Wir sehen hier ganz klar, wie deine Kunst Einfluss auf das politische Gedächtnis und auf die koloniale Geschichte nimmt. Du hast uns von deinen persönlichen Erfahrungen erzählt. Aber, Susana, eine Frage, die wir uns oft stellen, besonders wenn wir in der Diaspora leben: Was motiviert dich, weiterhin künstlerisch zu arbeiten? Was ist der Funke, der dich nicht aufgeben lässt, der dich weiter antreibt, der dir Kraft gibt, diese Arbeit fortzusetzen? Denn wie du gerade erwähnt hast, ist es nicht immer leicht.
Susana: Dass Menschen, die weniger Ressourcen haben als ich, Dinge tun, die tausendmal größer sind. Das motiviert mich. Zum Beispiel dieses Festival oder die Arbeit anderer Künstlerinnen, die mit weniger Mitteln Alben aufnehmen, Dinge tun, sagen, was sie denken… Die Kraft und Widerstandsfähigkeit anderer Menschen motiviert mich.
Susana: Und musikalisch gesehen ist es etwas, das nicht einmal rational ist. Wenn ich keine Zeit für Musik habe oder mich von der Musik entferne, weil ich müde bin, weil ich etwas Bestimmtes erreichen will, anstatt Musik einfach um des Seins willen zu machen, werde ich krank. Wörtlich, ich hatte gesundheitliche Probleme, weil ich keine Zeit dem Klang widmete, dem Singen, dem Spielen.
Susana: Es ist etwas, das mich antreibt. Es ist nicht sehr rational. Aber was mich inspiriert, ist die Widerstandskraft der Menschen. Die Fähigkeit anderer, jeden Tag aufzustehen, zu lächeln, ihre Kinder zu ernähren, auch wenn sie in Armut leben, und trotzdem stark bleiben… Das motiviert mich, weiterzumachen.
Susana: Es gibt keinen Zauberspruch oder eine Formel dafür. Aber das Zusammensein mit Menschen gibt mir Kraft.
Valery: Genau, im I Ging gibt es ein Zeichen, das von der Fülle spricht. Es sagt, dass man seine Fülle erreichen kann, so wie die Sonne am Mittag, wenn sie am höchsten steht. Aber in genau dem Moment, in dem sie ihre größte Fülle erreicht hat, beginnt sie wieder zu sinken. Im I Ging heißt es: Wie kannst du diese Fülle konstant halten? Und es sagt, dass man, wenn man seine Fülle erreicht und beginnt, wieder abzufallen, anderen hilft, auch zu leuchten. Es geht darum, wie wir gemeinsam erstrahlen können.
Susana: Ja, genau.
Valery: Wenn eine in ihrer Fülle ist, können auch die anderen erstrahlen, und so gehen wir gemeinsam weiter.
Susana: Das finde ich unglaublich. Ja, ohne Zweifel. Ich würde nichts hinzufügen, weil ich es nur ruinieren würde, liebe Freundin.
Susana: Es ist wahr. Wenn ich jemanden sehe, der zum Beispiel gerne skatet, bereitet mir das Freude. Ich skate nicht gut, aber es macht mir Spaß, als würde ich es selbst tun. Ich sage mir: „Wir skaten zusammen! Sie macht es so schön, sie lächelt… Wirklich, es gibt keine Möglichkeit, in Isolation glücklich zu sein. Das ist ein Mythos.
Valery: Genau. Es gibt keine Möglichkeit, isoliert glücklich zu sein. Das ist ein Mythos, den uns die Moderne auch eingebracht hat, oder? Diese Vorstellung von Individualität. Wie wir schon oft besprochen haben: All das Leid, dieser Schmerz, diese Last… all das bekämpfen wir durch Solidarität, durch das Teilen, durch Gemeinschaft.
Susana: So ist es.
Valery: Susana, um zum Schluss zu kommen: Was würdest du anderen Künstlerinnen mit auf den Weg geben, die sich ebenfalls mit Themen wie Dekolonialität und Migration auseinandersetzen?
Susana: Oh, ich glaube, ich habe noch viel zu lernen. Aber das Erste, was ich ihnen raten würde, ist, über ihre eigene Dekolonialisierung zu sprechen. Man kann nicht über die Prozesse anderer Menschen sprechen, wenn man seinen eigenen noch nicht durchgemacht hat. Ich habe mir vorgenommen, auf meine Andersartigkeit zu setzen. Ich setze auf das, was ich habe, auch wenn es nicht perfekt und nicht glatt geschliffen ist. Aber das ist es, was mich anders macht.
Susana: Wenn du schreibst, dann sei kein weißer Erlöser, der über Schwarze schreibt, ohne die Arbeit gemeinsam mit einer schwarzen Person zu machen.
Susana: Dieser Standpunkt… Du musst über dich selbst sprechen. Und wenn du Kunst machst, setze auf deine Eigenarten, auf die Dinge, die dich anders machen. Versuche nicht, so zu sein wie die anderen.
Valery: Niemandem nachzueifern. Was du sagst, ist so schön, weil es auch gut zu dem passt, was wir vorhin über die Identität als Territorium besprochen haben. Als eine Art „Ayala“, nicht wahr?
Valery: Wie wir uns in dieser Erkundung unserer Identitäten selbst finden, durch das Anderssein, das uns natürlich ausmacht. Und genau das ist der Prozess der Konstruktion: wie wir uns selbst sehen, jenseits der kolonialen, hegemonialen, geschlechtsspezifischen und all der anderen Unterdrückung Filter.
Susana: Genau.
Valery: Susana, vielen Dank für dieses Gespräch. Ich glaube, das war sehr wichtig. Kannst du uns sagen, wo die Leute mehr über dich erfahren, wo sie deine Musik hören und deine kommenden Auftritte verfolgen können?
Susana: Also, ich bin gerade ziemlich auf Instagram unterwegs. Ich nutze Instagram viel, um meine Prozesse zu teilen und Dinge anzukündigen. Meine Instagram-Seite ist susana_sanjose, alles zusammen. Und auf allen Plattformen gibt es Werke von mir, wenn ihr Susana San José und Arraigo Domiciliario sucht. Das ist wie eine Reise in die Vergangenheit, von meinen 25 bis zu meinen 35 Jahren. Diese zehn Jahre meines Lebens sind in zwei Rock Alben und mehreren Singles festgehalten.
Susana: Was ich momentan mache, geht langsam voran, weil mich der Lernprozess neuer Dinge und das Kunststudium sehr in Anspruch genommen hat. Aber ich werde immer wieder neue Sachen auf Instagram ankündigen. Und natürlich auch auf der Surreal, wo ich gerade als Klangkünstlerin auftrete.
Valery: Bleibt also gespannt! Im August in Berlin, oder?
Susana: Ja, genau, im August in Berlin.
Susana: Es gibt ein sehr schönes Album, mein erstes Album, und obwohl ich darin viele Fehler finde, liebe ich es sehr. Es heißt El asfalto es piel und ist auf Spotify zu finden. Es wurde von Fonarte Latino vertrieben, einer Plattenfirma, die mein Album landesweit veröffentlicht hat. Und ich bin dabei, einen neuen Vertrag mit ihnen zu machen, weil ich gerne eine Single mit Cello, Stimmen und Klangexperimenten herausbringen würde.
Susana: Wenn ihr also El asfalto es piel auf Spotify sucht oder Arraigo Domiciliario, werdet ihr meine zwei Alben finden. Und damit auch meinen Spotify-Kanal als Künstlerin, Susana San José.
Valery: Perfekt, das werden wir tun. Vielen Dank. Liebe Zuhörer*innen, ich bin Valery und wir werden weiterhin aus den Disziplinlosigkeiten heraus miteinander reden, um den Alltag zu transformieren.